Englisch Projekt 3. Klassen 2020

img 20200207 112516

 

Und schon wieder ist diese tolle Woche vorüber. Am Anfang ist ja die Aufregung immer sehr groß, wer kommt in welche Gruppe und mit wem? Aber nach ein paar Stunden sind neue Freunde gefunden und die Arbeit ist in vollem Gange.

 

Durch das Aufweichen des Klassenverbandes ergeben sich völlig neue Kennenlernsituationen, obwohl sich die Kinder alle untereinander kennen. Miteinander zu arbeiten und kreativ zu sein ist dann schon noch einmal eine große Herausforderung.

 

Aus Großbritannien waren heuer Phil, Emma und Afiq bei uns, Amelia ist Australierin.  Alle Coaches boten ein sehr interessantes und auch kurzweiliges Programm, in dem das Sprechen an erster Stelle stand. Die Grammatik wurde spielerisch eingefügt und viele neue englische Wörter fanden Einzug in die Köpfe der Kinder.

 

Gleich am ersten Tag enstanden wunderbare Plakate über englisch sprechende Nationen. Alle möglichen Informationen, sei es über die Kultur, das Wetter, die Menschen oder die Tiere waren darauf zu finden. Besonders interessant war das Plakat über Australien, in dem es auch um die Brände ging. Der dazu passende Bericht von Amelia, die noch zu Weihnachten ihre Verwandten im Brandgebiet in Australien besucht hatte, eröffnete den Schülern gute Einblicke in die momentane Situation dieses Kontinents und brachte ihnen die Problematik der Klimaerwärmung näher.

 

Heuer wurde sehr viel in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Schüler entwarfen Plakate mit Superheroes, die die Welt verbessern könnten. Ihren Helden verliehen die Schüler Superkräfte oder einzigartige Eigenschafen. Vorgestellt wurden die Ergebnisse zuerst in den Gruppen und als Abschluss an alle teilnehmenden Schüler.

 

Auch neue Apps für die Smartphones wurden entwickelt und entworfen. So manche bereits bestehende Spiel- oder die eine oder andere Lernapp könnte sich davon etwas abschauen.

 

Wie jedes Jahr kam auch  die Bewegung nicht zu kurz. Neben Ball- und Fangspielen studierten die Kinder erstmal ein paar coole Alien Moves ein.

 

Der eine oder andere selbst produzierte Rap löste große Begeisterung aus.

 

Viel Lob kam von den Trainern, die bemerkten, dass unsere Schüler wunderbar mitarbeiten und hochmotiviert an neue Dinge herangehen. Die Kinder waren bestrebt, in Kleingruppen oder alleine Lösungen zu finden und produktive Beiträge zu leisten.

 

Vielen Dank an alle, die beim Projekt mitgeholfen und dieses ermöglicht haben (im Vordergrund und im Hintergrund).

 

Besonderer Dank gebührt aber den SchülerInnen der 3. Klassen, die die ganze Woche hart gearbeitet haben.

Gut gemacht, 3. Klassen!

 

Img 20200207 115159
Img 20200207 113947
Img 20200204 075358
Img 20200206 084042
Img 20200206 085523
Img 20200207 113402
Img 20200207 113713
Img 20200207 100116
Img 20200207 112516
Img 20200207 114050
Img 20200205 112308
Img 20200207 114856
Img 20200207 113025
Img 20200207 115642
Img 20200207 115312
Img 20200206 083925
Img 20200206 085440
Img 20200207 120214
Img 20200207 120725
Img 20200206 075755
Img 20200207 120549
Img 20200207 095653
Img 20200207 115056
Img 20200207 114532
Img 20200206 081219
Img 20200207 100425
Img 20200207 112931
Img 20200207 113447